cranes, industrial, silhouette-4771762.jpg

Unsere Forschungspunkte

Unser Fokus liegt auf der Erforschung der Faktoren, die den Erfolg der nachhaltigen Stadtentwicklung in Bochum beeinflussen und welche Auswirkungen diese auf die Stadt haben. Dabei greifen wir auf eine Vielzahl von Methoden zurück, wie beispielsweise qualitative und quantitative Analysen, Fallstudien, Interviews mit Experten und lokalen Akteuren sowie die Auswertung von Statistiken und Umfragedaten. Unser Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die nachhaltige Stadtentwicklung in Bochum zu erlangen und Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen zu geben.

laptop, mac, computer-2557615.jpg

Welche Schwerpunkte haben wir denn?

Es geht darum, relevante Forschungsergebnisse und Studien zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung zu identifizieren und auf den Fall Bochum anzuwenden. Außerdem sollen erfolgreiche Projekte und Initiativen im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung in Bochum untersucht werden, um ihre Übertragbarkeit auf andere Städte zu prüfen. Dazu werden Interviews mit Fachleuten aus den Bereichen Stadtplanung, Umweltwissenschaften, Architektur und Soziologie geführt, um ihre Meinungen und Erfahrungen zu erheben. Eine Bürgerbefragung soll die Einschätzungen und Meinungen der Bewohner von Bochum zur nachhaltigen Stadtentwicklung ermitteln. Darüber hinaus werden Statistiken und Indikatoren ausgewertet, um die Auswirkungen von nachhaltigen Stadtentwicklungsmaßnahmen auf die Lebensqualität, das Wohnumfeld und die Umwelt in Bochum zu beurteilen.