
Gemeinwohl und Nachhaltigkeit
Gemeinwohl und nachhaltige Stadtentwicklung – Zusammenarbeit für eine lebenswerte Zukunft in Bochum
Die dauerhafte städtische Entwicklung in Bochum zielt darauf ab, das Wohlergehen der Einwohnerinnen und Einwohner zu unterstützen, indem umweltfreundliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren in den Fokus gerückt werden. Die Etablierung einer lebenswerten, zukunftsorientierten und integrativen Stadt, die den Anforderungen sämtlicher Bewohner entspricht, bildet dabei den Kern dieses Vorgehens.

Eine gerechte Gesellschaft zeichnet sich durch bezahlbaren Wohnraum, verbesserte Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus. Um eine inklusive Stadt zu gestalten, müssen wir uns für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch unsere Umwelt schützen und natürliche Ressourcen schonen. Wir setzen auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und Grünflächen, um die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen zu bewahren. Eine stabile und zukunftsfähige Wirtschaft ist ebenfalls von großer Bedeutung. Wir unterstützen nachhaltige Unternehmen, schaffen Arbeitsplätze und fördern Innovation und Forschung, um eine positive wirtschaftliche Entwicklung zu gewährleisten.