cranes, industrial, silhouette-4771762.jpg

Einführung in das Projekt

Bochums Pfad in die Zukunft – Eine nachhaltige Urbanisierung für eine lebenswerte Großstadt

In der aktuellen Ära stellt die umweltverträgliche Stadtentwicklung ein wesentliches Thema dar, welches sowohl ökologische, soziale als auch wirtschaftliche Faktoren in Betracht zieht.

 Die Stadt Bochum, die in den vergangenen Dekaden einen erfolgreichen Wandel von einer industriellen Region zu einer zeitgemäßen Großstadt vollzogen hat, sieht sich nun mit der Aufgabe konfrontiert, einen umfassenden und zukunftsorientierten Stadtentwicklungskonzept zu erarbeiten.

board, write, change-6711026.jpg

Das neue Bochum!

Der zukunftsorientierte Stadtentwicklungskonzept verfolgt die Ambition, Bochum als einen lebenswerten, umweltbewussten und wirtschaftlich reizvollen Ort zu positionieren. Hierbei werden die nachstehenden Kernaspekte in Betracht gezogen:

Mobilität und Verkehr, Energie und Klimaschutz, Wohnen und soziale Integration, Grünflächen und Biodiversität, Wirtschaft und Innovation, Partizipation und Zusammenarbeit  

Der zukunftsorientierte Stadtentwicklungskonzept für Bochum zielt darauf ab, eine harmonische und wegweisende Perspektive für die Stadt zu schaffen, die auf den Grundlagen der Nachhaltigkeit, des Wohlbefindens und der sozialen Fairness beruht.