
Unsere Historie
Die Geschichte hinter der Vision – Studenten als Wegbereiter für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Bochum
Im Jahr 2020 kam eine Gruppe engagierter Studierender aus unterschiedlichen Disziplinen an der Ruhr-Universität Bochum zusammen, um ihre Stadt aktiv zu gestalten und einen Beitrag zur zukunftsorientierten Stadtentwicklung zu leisten. Diese Gruppe setzte sich aus Studierenden der Stadt- und Raumplanung, Umweltwissenschaften, Architektur, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften zusammen, die alle das gemeinsame Ziel verfolgten, ihre theoretischen Fähigkeiten in die Realität umzusetzen und etwas Konkretes für ihre Stadt zu erschaffen.

Die Entwicklung unseres Projektes
Im Verlauf der Zeit hat sich ihre Vision von einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Bochum zu einem umfassenden Konzept entwickelt, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Die Gruppe hat innovative Projekte ins Leben gerufen, die von der Verbesserung der Mobilität über die Schaffung von Grünflächen bis hin zur Förderung von sozialem Zusammenhalt reichen.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, lokalen Unternehmen und anderen wichtigen Akteuren ist es den Studenten gelungen, ihre Ideen und Projekte erfolgreich in die städtische Planung und Entwicklung einzubringen. Mit großem Engagement und Durchsetzungsvermögen haben sie eine Bewegung ins Leben gerufen, die sich der nachhaltigen Stadtentwicklung in Bochum verschrieben hat und die Stadt nachhaltig geprägt hat.